Assoziativgesetz

  
Fülle alle Lücken mit den richtigen Wörtern, dann klick auf "Prüfen", um deine Antworten zu überprüfen. Verwende die Schaltfläche "Hinweis" um einen freien Buchstaben zu erhalten, wenn eine Antwort Schwierigkeiten bereitet. Du kannst auch auf das"[?]" klicken, um einen Anhaltspunkt zu bekommen. Beachte, dass du Punkte verlierst, wenn du um Tipps oder Hinweise bittest!
Im Deutschen wird das Assoziativgesetz oft auch als gesetz oder auch als gesetz bezeichnet. Darunter versteht man ein mathematisches . Man unterscheidet das Assoziativgesetz der und das Assoziativgesetz der Multiplikation. Die allgemeine lautet wie folgt: Eine (zweistellige) Verknüpfung ist assoziativ, wenn die der Ausführung keine Rolle spielt. Anders gesagt: Die Klammerung mehrerer assoziativer Verknüpfungen ist .

 

 

Copyright        Haftung    Impressum